Finanzbildung mit echtem Durchblick
Wir haben über drei Jahre daran gearbeitet, ein Lernprogramm zu entwickeln, das nicht nur Theorie vermittelt. Es geht uns darum, dass Teilnehmende verstehen, wie finanzielle Entscheidungen im Alltag wirklich funktionieren – ohne Verkaufsdruck und ohne leere Versprechen.
Unser Ansatz: Wir kombinieren strukturierte Module mit praktischen Übungen, die auf echten Situationen basieren. Jeder lernt in seinem eigenen Tempo, und niemand wird mit unrealistischen Zielen unter Druck gesetzt.
So funktioniert unsere Methode
Praxisorientierte Szenarien
Wir nutzen reale Beispiele aus verschiedenen Lebenssituationen. Budgetplanung für Familien, Altersvorsorge-Strategien oder Kreditentscheidungen – die Teilnehmenden arbeiten mit Fällen, die ihnen tatsächlich begegnen könnten.
Modularer Aufbau
Das Programm ist in überschaubare Lerneinheiten unterteilt. Man kann jederzeit pausieren und später weitermachen. Es gibt keinen starren Zeitplan, aber klare Orientierungspunkte für den eigenen Fortschritt.
Aktive Reflexion
Nach jedem Modul gibt es Aufgaben zur Selbsteinschätzung. Die helfen dabei, das Gelernte auf die eigene Situation anzuwenden – nicht als Test, sondern als Werkzeug zum besseren Verständnis.
Forschungsbasierte Grundlage
Unsere Inhalte basieren auf aktuellen Erkenntnissen aus der Verhaltensökonomie und Finanzpsychologie. Wir erklären, warum Menschen bestimmte finanzielle Entscheidungen treffen – und wie man bewusstere Wege findet.

Der Lernpfad im Detail
Finanzielle Grundlagen
- Einnahmen und Ausgaben strukturieren
- Sparziele realistisch setzen
- Umgang mit Zahlungsformen
- Rücklagen aufbauen
Schulden verstehen
- Kreditarten und Konditionen
- Zinsberechnung praktisch
- Schuldenvermeidung
- Abbaustrategien entwickeln
Versicherungen bewerten
- Notwendige vs. optionale Absicherung
- Verträge richtig lesen
- Leistungen vergleichen
- Kosten-Nutzen abwägen
Altersvorsorge planen
- Rentensysteme verstehen
- Private Vorsorge einordnen
- Langfristige Planung
- Verschiedene Modelle vergleichen
Geldanlage Grundwissen
- Anlageformen kennenlernen
- Risiko einschätzen
- Diversifikation verstehen
- Kosten beachten
Steuern im Alltag
- Steuererklärung Basics
- Freibeträge nutzen
- Belege organisieren
- Rückerstattungen verstehen
Zeitliche Planung
Das vollständige Programm dauert etwa 8 bis 10 Monate bei einem durchschnittlichen Aufwand von 4-6 Stunden pro Woche. Die meisten Teilnehmenden benötigen zwischen 9 und 12 Monaten, je nach persönlicher Situation und verfügbarer Zeit.
Nächster Programmstart: Oktober 2025. Bewerbungen werden ab Juni 2025 entgegengenommen. Die Teilnehmerzahl ist auf 45 Personen begrenzt.
Langfristige Entwicklungen
Wir haben einige Absolventen über mehrere Jahre begleitet. Hier sind drei Beispiele, wie sich das Gelernte im Alltag auswirken kann – ohne garantierte Ergebnisse, aber mit echten Erfahrungen.
Bewerbung und Teilnahme
Das Programm richtet sich an Erwachsene, die ihre finanzielle Situation besser verstehen und aktiv gestalten möchten. Vorkenntnisse sind nicht erforderlich – nur die Bereitschaft, sich regelmäßig mit den Inhalten auseinanderzusetzen.
Voraussetzungen
Mindestalter 18 Jahre, Zugang zu einem Computer oder Tablet, etwa 4-6 Stunden Zeit pro Woche. Die Materialien sind auf Deutsch verfasst. Ein kurzes Motivationsschreiben ist Teil der Bewerbung.
Kosten und Finanzierung
Die Teilnahmegebühr beträgt 890 Euro für das gesamte Programm. Ratenzahlung ist möglich. In bestimmten Fällen können Bildungsgutscheine oder andere Fördermittel genutzt werden – wir beraten dazu individuell.
Ablauf der Bewerbung
Bewerbungen für den Herbstdurchgang 2025 nehmen wir ab Juni entgegen. Nach Eingang der Unterlagen erfolgt ein kurzes Telefonat zur Klärung offener Fragen. Die Zusagen werden bis Ende August verschickt.
Format und Betreuung
Das Programm ist überwiegend online organisiert, mit optionalen monatlichen Treffen in Teuchern. Bei Fragen steht ein Betreuerteam per E-Mail zur Verfügung. Die Antwortzeit liegt meist bei 1-2 Werktagen.

Wenn Sie mehr erfahren möchten oder Fragen zum Programm haben, können Sie uns gerne kontaktieren. Wir besprechen dann gemeinsam, ob das Angebot zu Ihrer aktuellen Situation passt.
Jetzt Kontakt aufnehmen