evotavique Logo

evotavique

Finanzwissen für kluge Entscheidungen

Datenschutzerklärung

Letzte Aktualisierung: 15. März 2025

1. Verantwortlicher für die Datenverarbeitung

evotavique betreibt die Website evotavique.com und ist verantwortlich für die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten gemäß der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO).

Kontaktdaten des Verantwortlichen:
evotavique
Gartenstraße 16
06682 Teuchern
Deutschland
E-Mail: contact@evotavique.com
Telefon: +49 211 2801759

2. Grundsätze der Datenverarbeitung

Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten nach folgenden Grundsätzen:

  • Rechtmäßigkeit und Transparenz: Ihre Daten werden nur auf rechtmäßiger Grundlage und in transparenter Weise verarbeitet.
  • Zweckbindung: Die Erhebung erfolgt für festgelegte, eindeutige Zwecke und wird nicht in damit unvereinbarer Weise weiterverarbeitet.
  • Datenminimierung: Wir erfassen nur die Daten, die für den jeweiligen Zweck tatsächlich erforderlich sind.
  • Richtigkeit: Wir bemühen uns, Ihre Daten aktuell und richtig zu halten.
  • Speicherbegrenzung: Personenbezogene Daten werden nicht länger gespeichert als notwendig.
  • Integrität und Vertraulichkeit: Wir schützen Ihre Daten durch angemessene technische und organisatorische Maßnahmen.

3. Welche Daten wir erheben

Im Rahmen Ihrer Nutzung unserer Website und Dienstleistungen können folgende Kategorien personenbezogener Daten erhoben werden:

Datenkategorie Beispiele Zweck
Kontaktdaten Name, E-Mail-Adresse, Telefonnummer, Postanschrift Kommunikation, Vertragsabwicklung
Technische Daten IP-Adresse, Browser-Typ, Betriebssystem, Zugriffszeiten Bereitstellung der Website, Sicherheit
Nutzungsdaten Besuchte Seiten, Verweildauer, Klickverhalten Verbesserung der Website-Funktionalität
Zahlungsdaten Bankverbindung, Rechnungsinformationen Abwicklung von Zahlungen

4. Rechtsgrundlagen der Verarbeitung

Die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt auf Grundlage folgender Rechtsgrundlagen gemäß DSGVO:

  • Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO: Einwilligung – Sie haben uns Ihre ausdrückliche Zustimmung zur Verarbeitung gegeben.
  • Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO: Vertragserfüllung – Die Verarbeitung ist zur Erfüllung eines Vertrags mit Ihnen erforderlich.
  • Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO: Rechtliche Verpflichtung – Wir müssen gesetzliche Anforderungen erfüllen.
  • Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO: Berechtigtes Interesse – Die Verarbeitung dient unseren legitimen Geschäftsinteressen, sofern Ihre Interessen nicht überwiegen.

5. Zwecke der Datenverarbeitung

Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten für folgende Zwecke:

  • Bereitstellung und Betrieb unserer Website sowie deren Funktionen
  • Bearbeitung Ihrer Anfragen und Kommunikation mit Ihnen
  • Durchführung von Vertragsbeziehungen und Abwicklung von Bestellungen
  • Versendung von Informationen über unsere Dienstleistungen (sofern Sie zugestimmt haben)
  • Verbesserung unserer Website und Anpassung an Nutzerbedürfnisse
  • Gewährleistung der IT-Sicherheit und Betriebssicherheit unserer Systeme
  • Erfüllung gesetzlicher Aufbewahrungs- und Meldepflichten
  • Geltendmachung oder Abwehr rechtlicher Ansprüche

6. Speicherdauer Ihrer Daten

Wir speichern Ihre personenbezogenen Daten nur so lange, wie es für die jeweiligen Zwecke erforderlich ist oder gesetzliche Aufbewahrungsfristen dies vorsehen:

  • Vertragsdaten: Bis zum Ende der Vertragsbeziehung plus gesetzliche Aufbewahrungsfristen (in der Regel 10 Jahre nach Handels- und Steuerrecht)
  • Kommunikationsdaten: Bis zur vollständigen Bearbeitung Ihrer Anfrage, danach 3 Jahre für eventuelle Rückfragen
  • Technische Logdaten: Maximal 7 Tage, danach automatische Löschung
  • Marketing-Einwilligungen: Bis zum Widerruf Ihrer Einwilligung
  • Bewerberdaten: 6 Monate nach Abschluss des Bewerbungsverfahrens (bei Einwilligung zur Aufnahme in den Bewerberpool länger)

Automatische Löschung

Nach Ablauf der Speicherfristen werden Ihre Daten routinemäßig und automatisch gelöscht, sofern keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten dem entgegenstehen.

7. Weitergabe von Daten an Dritte

Wir geben Ihre personenbezogenen Daten nur in folgenden Fällen an Dritte weiter:

  • Auftragsverarbeiter: Wir arbeiten mit sorgfältig ausgewählten Dienstleistern zusammen (z.B. Hosting-Anbieter, IT-Dienstleister), die Daten in unserem Auftrag und nach unseren Weisungen verarbeiten. Mit allen Auftragsverarbeitern haben wir Verträge gemäß Art. 28 DSGVO geschlossen.
  • Gesetzliche Verpflichtungen: Wenn wir rechtlich dazu verpflichtet sind, etwa gegenüber Steuerbehörden oder Strafverfolgungsbehörden.
  • Zahlungsdienstleister: Zur Abwicklung von Zahlungen geben wir notwendige Daten an Zahlungsdienstleister weiter.
  • Mit Ihrer Einwilligung: Wenn Sie uns ausdrücklich zur Weitergabe autorisiert haben.

Wir verkaufen Ihre Daten niemals an Dritte und geben sie nicht zu Werbezwecken an externe Unternehmen weiter.

8. Internationale Datentransfers

Ihre Daten werden grundsätzlich innerhalb der Europäischen Union (EU) bzw. des Europäischen Wirtschaftsraums (EWR) verarbeitet. Sollte in Ausnahmefällen eine Übermittlung in Drittländer außerhalb der EU/EWR erforderlich sein, erfolgt dies nur unter Einhaltung der gesetzlichen Vorgaben:

  • Bei Ländern mit Angemessenheitsbeschluss der EU-Kommission
  • Durch Verwendung EU-Standardvertragsklauseln
  • Auf Grundlage Ihrer ausdrücklichen Einwilligung
  • Zur Erfüllung vertraglicher Verpflichtungen

Sie können jederzeit Informationen über die konkreten Garantien bei Drittlandtransfers bei uns anfordern.

9. Ihre Rechte als betroffene Person

Sie haben nach der DSGVO folgende Rechte bezüglich Ihrer personenbezogenen Daten:

  • Auskunftsrecht (Art. 15 DSGVO): Sie können Auskunft darüber verlangen, welche personenbezogenen Daten wir über Sie verarbeiten.
    • Verarbeitungszwecke
    • Kategorien der Daten
    • Empfänger oder Empfängerkategorien
    • Speicherdauer
    • Herkunft der Daten
  • Berichtigungsrecht (Art. 16 DSGVO): Sie haben das Recht, unrichtige Daten korrigieren und unvollständige Daten vervollständigen zu lassen.
  • Löschungsrecht (Art. 17 DSGVO): Sie können die Löschung Ihrer personenbezogenen Daten verlangen, wenn:
    • Die Daten für die Zwecke nicht mehr notwendig sind
    • Sie Ihre Einwilligung widerrufen haben
    • Die Daten unrechtmäßig verarbeitet wurden
    • Eine rechtliche Verpflichtung zur Löschung besteht
  • Einschränkungsrecht (Art. 18 DSGVO): Sie können die Einschränkung der Verarbeitung verlangen, wenn die Richtigkeit der Daten bestritten wird oder die Verarbeitung unrechtmäßig ist.
  • Datenübertragbarkeit (Art. 20 DSGVO): Sie haben das Recht, Ihre Daten in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten und an einen anderen Verantwortlichen zu übermitteln.
  • Widerspruchsrecht (Art. 21 DSGVO): Sie können der Verarbeitung Ihrer Daten aus Gründen Ihrer besonderen Situation widersprechen, wenn die Verarbeitung auf berechtigtem Interesse beruht.
  • Widerruf der Einwilligung (Art. 7 Abs. 3 DSGVO): Wenn die Verarbeitung auf Ihrer Einwilligung beruht, können Sie diese jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen.

So machen Sie Ihre Rechte geltend

Um eines dieser Rechte auszuüben, wenden Sie sich bitte an contact@evotavique.com oder schreiben Sie uns an die oben genannte Adresse. Wir werden Ihre Anfrage innerhalb eines Monats bearbeiten. In komplexen Fällen kann diese Frist um weitere zwei Monate verlängert werden – wir informieren Sie darüber.

10. Beschwerderecht bei Aufsichtsbehörde

Sie haben das Recht, sich bei einer Datenschutz-Aufsichtsbehörde über die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten durch uns zu beschweren. Die für uns zuständige Aufsichtsbehörde ist:

Die Landesbeauftragte für den Datenschutz Sachsen-Anhalt
Leiterstraße 9
39104 Magdeburg
Telefon: 0391 81803-0
E-Mail: poststelle@lfd.sachsen-anhalt.de

Sie können sich auch an die Datenschutzbehörde Ihres Wohnsitzes oder Arbeitsplatzes wenden.

11. Technische und organisatorische Sicherheitsmaßnahmen

Wir setzen umfangreiche technische und organisatorische Maßnahmen ein, um Ihre Daten vor unberechtigtem Zugriff, Verlust, Manipulation oder Zerstörung zu schützen:

  • Verschlüsselung: Alle Datenübertragungen erfolgen über sichere SSL/TLS-Verschlüsselung
  • Zugriffskontrolle: Streng limitierter und protokollierter Zugriff auf personenbezogene Daten
  • Pseudonymisierung: Wo möglich, werden Daten pseudonymisiert gespeichert
  • Regelmäßige Backups: Systematische Datensicherung zur Vermeidung von Datenverlust
  • Mitarbeiterschulung: Regelmäßige Schulungen zum Datenschutz für alle Mitarbeiter
  • Sicherheitsaudits: Periodische Überprüfung und Aktualisierung unserer Sicherheitskonzepte
  • Firewalls und Virenschutz: Mehrschichtige Sicherheitssysteme zum Schutz unserer IT-Infrastruktur

Unsere Sicherheitsmaßnahmen werden kontinuierlich entsprechend der technologischen Entwicklung angepasst und verbessert.

12. Cookies und ähnliche Technologien

Unsere Website verwendet Cookies – kleine Textdateien, die auf Ihrem Gerät gespeichert werden. Wir unterscheiden zwischen verschiedenen Cookie-Typen:

  • Technisch notwendige Cookies: Diese Cookies sind für den Betrieb der Website unerlässlich. Sie ermöglichen Grundfunktionen wie Seitennavigation und Zugriff auf sichere Bereiche. Die Website kann ohne diese Cookies nicht ordnungsgemäß funktionieren.
  • Funktionale Cookies: Diese Cookies ermöglichen erweiterte Funktionen und Personalisierung, wie z.B. die Speicherung Ihrer Sprachpräferenz.
  • Analyse-Cookies: Mit Ihrer Einwilligung nutzen wir diese Cookies, um zu verstehen, wie Besucher mit unserer Website interagieren.

Sie können Ihre Cookie-Einstellungen jederzeit in Ihrem Browser anpassen. Beachten Sie jedoch, dass die Deaktivierung von Cookies die Funktionalität unserer Website beeinträchtigen kann.

13. Minderjährigenschutz

Unsere Angebote richten sich an Personen, die das 16. Lebensjahr vollendet haben. Wir erheben wissentlich keine personenbezogenen Daten von Kindern unter 16 Jahren ohne Einwilligung der Erziehungsberechtigten. Sollten wir feststellen, dass Daten von Minderjährigen ohne entsprechende Einwilligung erhoben wurden, löschen wir diese unverzüglich.

14. Änderungen dieser Datenschutzerklärung

Wir behalten uns vor, diese Datenschutzerklärung anzupassen, um sie an geänderte Rechtssituationen oder bei Änderungen unserer Dienstleistungen sowie der Datenverarbeitung anzupassen. Dies gilt jedoch nur für Erklärungen zur Datenverarbeitung. Sofern Einwilligungen erforderlich sind oder Bestandteile der Datenschutzerklärung Regelungen des Vertragsverhältnisses mit Ihnen enthalten, erfolgen Änderungen nur mit Ihrer Zustimmung.

Bitte informieren Sie sich daher regelmäßig über den Inhalt der Datenschutzerklärung. Das Datum der letzten Aktualisierung finden Sie am Anfang dieser Seite.

Haben Sie Fragen zum Datenschutz?

Bei Fragen zur Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten, zu Ihren Rechten oder zu dieser Datenschutzerklärung kontaktieren Sie uns gerne:

evotavique
Gartenstraße 16
06682 Teuchern
Deutschland

E-Mail: contact@evotavique.com
Telefon: +49 211 2801759

Wir bemühen uns, Ihre Anfragen schnellstmöglich zu beantworten – in der Regel innerhalb von drei Werktagen.